Webtipp: PCjs emuliert IBM PCs im Webbrowser

Wer schon immer einmal DOS 1.0 von 1981 ausprobieren wollte, aber keinen IBM PC Modell 5150 besitzt und auch nicht den Aufwand betreiben will eine virtuelle Maschine aufzusetzen, der sollte sich die Website PCjs ansehen.

PCjs verwendet JavaScript, um eine kleine Sammlung von Hardware und Software zu emulieren, mit welcher der Autor Jeff Parsons in den 1970er und 1980er Jahren aufgewachsen ist. Dadurch ist es m̦glich die langsamen CPUs, niedrigaufl̦senden Displays und primitiven Soundeffekte zu erleben, alles Рohne jede Installation Рnur im Webbrowsers.

Im Laufe der Zeit haben wurden die vorhandenen Emulationen erweitert, so dass nun auch IBM PC-kompatible Geräte sowie weitere klassische Maschinen, wie Minicomputer, programmierbare Taschenrechner, Terminals und Arcade-Spiele hinzukamen.

Wer Interesse an technischen Details hat, der findet den Sourcecode auf Github.

 

Neue Atari-Konsole in Sicht?

„Totgesagte leben länger“, unter diesem Motto könnte die neue Konsole von Atari stehen. Zwar gibt es die Firma Atari, wie man sie unter Nolan Bushnell oder Jack Tramiel kannte, schon lange nicht mehr, aber das hält die Markeninhaber nicht davon ab auch heute noch auf damalige Erfolge aufbauen zu wollen.

Atari hat jetzt einige Bilder einer neuen Konsole im Rahmen eines Newsletter veröffentlicht. Diese als Ataribox bezeichnete Maschine soll wie die Nintendo-Classic-Mini-Konsolen das Retro-Feeling der Benutzer ansprechen. Den Bildern nach soll es zwei Versionen geben: Eine peppige Konsole mit roter Vorders-/Rückseite und eine etwas edler aussehende Version mit dem bekannten Holzimitat des klassischen VCS.

Leider existieren noch keinerlei technische Details. Es soll zwar einen Steckplatz für SD-Karten geben und auch HDMI- und USB-Anschlüsse sind vorhanden, über die Interna schweigt sich das Unternehmen aber noch aus. Es ist also noch nicht bekannt, wie kompatibel die Konsole zu welchen Atari-Konsolen letztendlich sein wird.

Bild: Atari

Nintendo Classic Mini SNES erscheint am 29. September

Nachdem das Nintendo Classic Mini NES im letzten Jahr aufgrund der hohen Nachfrage fast immer ausverkauft war und aktuell nach der Einstellung der Produktion allenfalls in einigen dubiosen Online-Shops noch zu horrenden Preisen, teilweise dreimal über der unverbindlichen Preisempfehlung, zu kaufen ist, kündigt Nintendo das Nachfolger, das Nintendo Classic Mini SNES, an.

Das Nintendo Classic Mini SNES soll am 29. September 2017 in Europa erhältlich sein. Schon jetzt bieten einige Anbieter eine Vorbestellung an. Auch auf Amazon UK war kurzzeitig eine Vorbestellung möglich, die aber vermutlich aufgrund der Nachfrage eingestellt wurde.

Das Mini SNES bringt 21 eingebaute Spiele-Klassiker mit und soll 80 EUR kosten. Zu den eingebauten Spielen gehören u.a. Super Mario World, Final Fantasy III, Donkey Kong Country, Zelda: A Link to the Past und Street Fighter II Turbo.

Technisch basiert die Konsole auf einem ARM-Prozessor mit Linux als Betriebssystem ein. Es ist also nur eine Frage der Zeit bis die Community es schafft eigene Spiele auf der Konsole zum Laufen zu bringen.

Ein Raspberry Pi mit Emulator,  und mit Gehäuse und Netzteil ist zwar günstiger und flexibler, bringt aber kein so nettes Gehäuse mit und

Bild: Nintendo

Zurück in die 1980er mit der Nintendo Classic Mini

Nach über 30 Jahren kommt das Nintendo Entertainment System (NES) wieder zurück ins Wohnzimmer. Als Nintendo am 1. September 1986 damit begann in Europa das NES zu verkaufen, glaubte keiner daran, dass dieses System für lange Zeit die meistverkaufte Konsole mit mehr als 60 Millionen verkauften Geräten weltweit sein wird.

Jetzt bringt Nintendo das NES technisch überholt als Classic Mini neu auf den Markt. Es sieht aus wie eine kleine NES und fühlt sich auch wie eine solche an. Im Inneren gibt es aber ein paar zeitgemäße Neuerungen: Die Stromversorgung erfolgt über USB, es gibt zwei Anschlüsse für Kontroller und der Anschluss an den Fernseher erfolgt per HDMI.

Die Classic Mini bringt 30 vorinstallierte Spiele mit, darunter auch Klassiker wie Super Mario, Final Fantasy und Zelda:

Balloon Fight Bubble Bobble Castlevaniaâ„¢
Castlevania II: Simon’s Quest™ Donkey Kong Donkey Kong Jr.
Double Dragon II: The Revenge Dr. Mario Excitebike
Final Fantasy® Galaga™ Ghost‘n Goblins™
Gradiusâ„¢ Ice Climber Kid Icarus
Kirby’s Adventure Mario Bros. Mega Man™ 2
Metroid NINJA GAIDEN® Pac-Man™
Punch-Out!! Featuring Mr. Dream StarTropics Super Câ„¢
Super Mario Bros. Super Mario Bros. 2 Super Mario Bros. 3
Tecmo Bowlâ„¢ The Legend of Zelda Zelda II: The Adventure of Link

Nintendo setzt einen Preis von ca. 70 EUR an. Das Gerät ist aber so gefragt, dass viele Anbieter 160 EUR dafür verlangen. Es lohnt sich also u.U. mit dem Kauf noch etwas zu warten.

Auf der Website von Nintendo gibt es ausführliche Informationen über die Neuauflage des Klassikers und mehr über die Entwicklung des Klassikers gibt es in diesem Artikel.

Bild: Nintendo

Vectrex Entwicklungsumgebung VIDE 1.0

Die Vectrex feierte ihr Debüt 1982 auf der Sommer CES in Chicago. Sie war sicherlich einzigartig zwischen den großen Kalibern wie dem VCS, Intellivision und ColecoVision und bekam auch in den Videospiel- und Elektronikzeitschriften durchweg positive Kritiken. Das Besondere an dem System: Anstelle von Bitmaps (Pixelgrafiken) wurden Linien (Vektoren) gezeichnet.

Nun ist es möglich die Vectrex auch selbst zu programmieren: Mit dem VIDE 1.0 gibt es eine umfangreiche Entwicklungsumgebung mit vielen Tools zum Erstellen eines Vektorspiels. VIDE steht für Vectrex Integrated Development Environment und stammte aus der Feder des Entwicklers „Malban“.

Mit in dem Paket befinden sich ein Editor, M6809 Compiler, Debugger, Programme zum Zeichnen von Vektor-Grafiken und komponieren von Sound-Effekten. Mit Hilfe des integrierten Emulators können eigene Entwicklungen auch gleich getestet werden. Auf der Projekt-Website kann das 192 MByte große Paket heruntergeladen werden.

Mehr über den Vectrex gibt es in diesem Beitrag.

Bild: VIDE Projekt

Windows 3.11 Software im Browser ausprobieren

Das Internet Archiv stellte vor knapp zwei Jahren bereits zahlreiche klassische Spiele aus den 1970er und 1980er Jahren online. Jetzt folgt eine Software-Sammlung für Microsoft Windows 3.11, das vor nun über 22 Jahren, am 8. November 1993, erschien.

Wer neugierig ist, kann die Programme in einem im Browser laufenden Emulator ausprobieren. Außer dem Desktop mit seinen zahlreichen Werkzeugen, werden etliche Spiele und einige Anwendungen angeboten. Auch wenn die meisten Programme recht unbekannt sind, macht es Spaß auszutesten, wie PC-Software Mitte der 1990er aussah, zu einer Zeit, in der Atari ST und Commodore Amiga in Sachen Grafik und Sound dem PC weit voraus waren.

Link: Software-Sammlung auf Archive.org

Amiga Emulator WinUAE 3.2.0 veröffentlicht

Der Amiga Emulator WinUAE ist jetzt in der Version 3.2.0 verfügbar. Es gibt wieder einige neue Features, wie eine 64-Bit JIT-Emulierung (Just-in-Time) der 680×0-Prozessoren und der PPC-Architektur. Weiterhin werden PCI- und Commodores PC/AT-Bridgeboards, sowie die RTG Zorro II unterstützt. Für Videoanwendungen wird nun auch Genlock unterstützt mit einigen zusätzlichen Features, wie Transparenzen und spezieller ECS-Features. Das Changelog listet noch weitere Hardware, die WinUAE nun emulieren kann.

WinUAE ist frei verfügbar (GPLv2) und kann auf der Website des Entwicklers heruntergeladen werden.

Ausschnitt aus dem Changelog

WinUAE 3.2.0 (11.11.2015)
=========================

Major updates:

- 64-bit compatible 680x0 JIT.
- 64-bit compatible PPC emulation.
- PCI bridgeboards.
- Commodore PC/AT bridgeboards.
- A2410 RTG Zorro II board
- DCTV video port graphics adapter (Partially)
- Genlock "emulation", including transparency and ECS genlock features.
- Directory harddrive and hardfile KS 1.2 and older full autoboot support.

New emulated expansion hardware:

Accelerator boards:
- DKB Wildfire

HD controllers:
- 3-State Apollo 500/2000
- A2090 previously missing ST-506 support
- Elaborate Bytes A.L.F.
- Kupke Golem Fast SCSI/IDE
- Mainhattan Data Paradox SCSI
- Multi Evolution 500/2000
- OMTI-Adapter
- Spirit Technology HDA-506
- Tecmar T-Card/T-Disk
- Vortex System 2000
- Xebec 9720H

Commodore x86 bridgeboards:
- A1060 (A1000 Sidecar)
- A2088
- A2088T
- A2286
- A2386SX

x86 bridgeboard expansion devices:
- AT IDE HD controller (A2286 and A2386SX)
- XTIDE Universal BIOS compatible IDE HD controller.
- ISA VGA display card (Cirrus Logic GD542x based)

PCI bridgeboards:
- G-REX
- Mediator 1200/4000
- Prometheus

PCI bridgeboard compatible PCI cards:
- FM801 sound card
- ES1370 (SB128) sound card
- RTL8029 network card

Notes:

- SSE2 capable CPU is now required.

Other Updates:

- CD and sound card emulation audio output quality improved.
- 68020/030 prefetch emulation improved.
- High DPI display support improved.
- AGA subpixel scrolling emulated.
- Support shortcut paths (.lnk) in command line.
- More undocumented chipset features supported.
- Right control = right Windows key option.
- Memory accesses only -cycle-exact mode.
- UAE devices (uaeserial etc) are compatible with KS 1.2 and older.
- Improved compatibility with very old A500 config files.

Bug fixes:

- WinPCap network mode didn't detect any devices.
- 68030 data cache emulation fixes.
- Custom to/from RTG mode switch didn't check for filter changes.
- JIT on/off on the fly change (outside of GUI) was unreliable.
- Keyboard layout changed (B/C only) during device re-enumeration.
- D3D9 non-shader mode forgot scanline texture when switching modes.
- Audio wave recording created huge broken wave files.
- It was not possible to select HDF PCMCIA SRAM and IDE options.
- Flash ROM and RTC file dialogs didn't allow creation of new files.

Bild:

C64 Emulatoren für PC und Android

In diesem Beitrag hatte ich vor einiger Zeit eine Übersicht über Emulatoren für verschiedene Systeme unter Android gegeben.

Hier nun eine Übersicht über Emulatoren, die speziell den C64 emulieren und unter Microsoft Windows oder Android laufen. Zusätzlich sind noch zwei Außenseiter für den Apple Macintosh und die Sony Playstation aufgeführt.

Microsoft Windows

Android

Sony Playstation

Apple Macintosh

Wenn kein Preis genannt wird, so ist der Emulator kostenlos verfügbar. Sollte ein C64-Emulator fehlen, bitte dieses kommentieren. Ich nehme ihn dann in die Liste auf.