Wenn ich mich vor 30 Jahren auf Taschenrechner spezialisiert hätte, wer weiĂź, wie heute meine Sammlung aussähe – vielleicht so wie bei diesen Sammlern:
Das Museum of Pocket Calculating Devices listet über 4000 Geräten mit zusätzlichen technischen Beschreibungen und das auch noch sortiert nach Typen. Weniger Geräte bietet das Old Calculator Web Museum, dafür sieht man diese aber auch zerlegt. Besonders schön sind die Aufnahmen von Kernspeichern und Nixie-Röhren.
Nixie-Röhren? Da war noch etwas… Genau, die Röhrensammlung. Hier werden weit ĂĽber 10.000 Röhren ausgestellt. Zusätzlich gibt es viele Informationen zu den Vorgängern der Halbleiterbauelemente, wie Transistor, Diode oder LED-Anzeige. Auf jeden Fall gehört diese Website zu meinen Lieblingsseiten, insbesondere deshalb weil die Sammlung mit sehr viel Liebe zum Detail gepflegt wird.
Bild: Commodore 500E, oldcalculatormuseum.com
Seit über 35 Jahren beschäftigt sich Steven Weyhrich mit dem Apple II und so wurde seine Website 



Eine meiner absoluten Lieblingsseiten ist seit JahrenÂ
Jeder hat schon einmal einen Film gesehen und „seinen“ alten Heimcomputer während einer Szene wiedererkannt. In neueren Serien wie The IT Crowd (ZX81, MITS Altair 8800, Oric Atmos, Commodore PET u.a.) sind sie Dekoration, in älteren Serien wie Knight Rider (VC20), Buck Rogers im 25. Jahrhundert (Commodore PET) oder Filmen wie War Games (IMSAI 8080) oder Terminator 2 (Atari Portfolio) spielen sie eine wichtige Rolle.