| 1984 |
Tatung Einstein TC-01 (Computer) |
Z80A mit 4MHz, 64KByte RAM, 16KByte VRAM, 8-32KByte ROM, Centronics-Port, User-Port, Expansionsport, RGB/TV, 2xJoystick, RS232, 32×24 und 40×24 Zeichen in 16 Farben, 256×192 in 16 Farben, AY-3-8910 Soundchip (3-Kanal-Sound), Betriebssystem Xtal/DOS und CP/M, 3″ 400 KByte Floppylaufwerk, Lautsprecher, QWERTY Tastatur mit 67 Tasten und 8 Funktionstasten |
| 1984 |
Tatung Einstein 256 (Computer) |
Z80A mit 4MHz, 256 KByte RAM, 192 KByte VRAM, 16-32 KByte ROM, Yamaha V9938 MSX 2 Grafikchip, bis 512×424 bis zu 512 Farben, AY-3-8910 Soundchip (3-Kanal-Sound), RS-232C, Centronics, Userport, 2x Joystick, Betriebssystem Xtal/DOS und CP/M, 3″ 400 KByte Floppylaufwerk, Lautsprecher, QWERTY Tastatur mit 67 Tasten und 8 Funktionstasten |
| 1984 |
Tatung PC-2000 (Computer) |
Z80A CPU mit 4 MHz, 64 KByte RAM, 4 KByte VRAM, 2 KByte ROM, 80×25 Zeichen nur Monochrome, 2×1 MByte 5.25″ Floppy, Centronics, RS232, CP/M |
| 1985 |
Tatung TCS 6000C (Computer) |
80186, 128Kbyte RAM, Centronics, 640×200 Pixel, Betriebssystem CP/M 86 und MS-DOS, 10 MByte Harddisk, 360KByte Diskettenlaufwerk |
| 1991 |
Tatung Mariner 4i (Computer) |
80386 mit 25MHz, 3xISA, VGA, Betriebssystem SunOS 4.0.3 und MSDOS 4.01, 180 MByte Harddisk, 3,5″ Diskettenlaufwerk, PC-Tastatur |