Webtipp: Ultima IV kostenlos zum Download

Ultima IV, GOG.com

Ultima IV, GOG.com

GOG.com, die sich auf klassische Computerspiele spezialisiert haben, bieten Ultima IV kostenlos zum Download für Windows, Mac OS und Linux an.

1984 begann Origin mit der Arbeit an Ultima IV, dem ersten Spiel der Avatar-Trilogie, die sich drastisch von der ursprünglichen Ultima-Trilogie abgrenzte. Es war das erste „ethisch“ basierte CRPG (Computer Role Playing Game), das vom Spieler verlangte auf moralische Fragen zu antworten, die dann den Spiel-Charakter bestimmten. Bewohner der Welt konnten sich an Aktion erinnern und z.B. Geschäfte verweigern, wenn der eigene Ruf getrübt wurde. Anstelle in der Welt einfach nur umherzustreifen und irgendwelche Kreaturen zu erschlagen, musste der Spieler die Tempel der acht Tugenden suchen und diese seinem eigenen Wesen hinzufügen.

Mehr zu Ultima IV und den ersten CRPG (Computer Role Playing Game) gibt es hier.

Webtipp: Akalabeth kostenlos zum Download

Akalabeth, GOG.com

Akalabeth, GOG.com

GOG.com, die sich auf klassische Computerspiele spezialisiert haben, bieten Akalabeth kostenlos zum Download für Windows, Mac OS und Linux an.

Akalabeth wurde 1979 von dem damals siebzehnjährigen Richard Garriott auf einem Apple II in Applesoft BASIC geschrieben. In dem Spiel durchwandert der Spieler eine Karte aus ASCII-Symbolen und versucht im Auftrag von Lord British Kreaturen in schwarz-weißen Pseudo-3D Höhlen zu bekämpfen.

Mehr zu Akalabeth und den ersten CRPG (Computer Role Playing Game) gibt es hier.

Webtipp: retrospec

retrospecRetrospec sind ein Team von Programmierern, Grafikern und Musikern, die sich zusammengetan haben, um hochwertige Konvertierungen von klassischen 8 Bit-Computerspielen für den PC und Mac erstellen.

Ãœber 50 Umsetzungen sind bereits vertreten, u.a. Klassiker wie Alien 8, Atic Atac, Attack of the Mutant Camels, Cookie, Halls Of The Things, Jet Set Willy, Klass of 99, Knight Lore, Manic Miner, Pssst!, Sabre Wulf, Splat, The Birds and The Bees.

Die Spiele können kostenlos heruntergeladen werden und enthalten keine Werbung.

Weblink: retrospec

Webtipp: Archiv mit historischen Elektronikmagazinen

Popular Electronics (Ausgabe 1, 1975)

AmericanRadioHistory ist ein riesiges Archiv mit – nach eigenen Angaben – über zwei Millionen Seiten an historischen Dokumenten. Darunter befinden sich so bekannte Titel wie Popular Electronics oder Byte. Wer gerne einmal wissen möchte, wie in den 1970er ein Apple I, Altair 8800 (Popular Electronics 1/1975) oder IMSAI 8080 bewertet wurde, der sollte sich diese Magazine einmal ansehen.

Aufgrund der unzähligen Magazinen, die alle als PDF vorliegen, ist die Website ist eine wahre Fundgrube und auf jeden Fall einen etwas längeren Aufenthalt wert!

Bild: Popular Electronics (Ausgabe 1, 1975)

Weblink: AmericanRadioHistory

Webtipp: Die Wahrheit über Apples erstes Schaltnetzteil

Apple IIgs Netzteil, Ken Shirriff

In der Steve Jobs Biografie von Walter Isaacson (aber auch in vielen anderen Berichten) gibt es einen Kommentar, dass Apple für den Apple II einen neuen Typ von Netzteil, das Schaltnetzteil, erfand. Ken Shirriff hat sich diesem Mythos angenommen und die Entwicklungsgeschichte des Schaltnetzteils in seinem Blog ausführlich aufbereitet.

Zwar entwickelte Apple ein spezielles Netzteil für den Apple II, ein Schaltnetzteil, das sehr kompakt und ohne Lüfter auskommen musste, aber es gab sie schon seit den späten 1960ern. Apples Netzteil war aber innovativ genug, dass sie ein Patent darauf erhielten.

Bild: Ken Shirriff

Weblink: www.righto.com

Webtipp: Every Steve Jobs Video

Every Steve Jobs VideoDiese Website bezeichnet sich selbst als „Steve Jobs largest video archive on the web“ und damit dürfte sie richtig liegen. Unzählige Videos, u.a. Keynotes und Interviews, sind sorgfältig sortiert über YouTube abrufbar. Es gibt noch zwei verwandte (Video-)Projekte: EveryAppleAds und EveryAppleVideo.

Der Autor scheint ein wahrer Fan und Sammler zu sein: Unter SteveJobsDailyQuote sammelt er zudem auch noch Zitate von Steve Jobs. Diese Zitate zeigen, wie visionär Steve Jobs gewesen ist und geben gleichzeitig Einblicke in das „reality distortion field„, welches Steve Jobs umgab.

Ein Besuch lohnt garantiert.

Links: Website, EverySteveJobsVideo (YouTube), EveryAppleAds (YouTube), EveryAppleVideo (YouTube)

Die Websiten (everystevejobsvideo.com und stevejobsdailyquote.com) sind inzwischen nicht mehr existent und verweisen aktuell auf eine Gambling-Website bzw. ein Domain-Trading. Die Links wurden deshalb entfernt.

Webtipp: The Legacy

The LegacyThe Legacy ist ein Computerspiele-Archiv, das bisher einen Überblick über mehr als 30.000 Spiele bietet. Dabei ist fast alles von ca. 1970 bis heute vertreten. Der Besucher kann in über 200.000 Screenshots, 60.000 Covern, 3500 Soundtrack u.v.m. stöbern.

Auch wenn bei dieser Menge an Spielen nicht jeder Eintrag vollständig oder 100% korrekt ist, z.B. Manic Miner wurde ursprünglich für den ZX Spectrum von Bug-Byte veröffentlicht und später von Software Projects noch einmal veröffentlicht und auch für mehr Systeme als erwähnt, ist die Website eine wahre Fundgrube und einen Besuch wert.