1982 bringt der Taschenrechnerfabrikant Commodore den C64 auf den Markt. Dieser wird zum bestverkauften Heimcomputer aller Zeiten. Hier die Story über die Programme, die ihm dabei halfen…
Zum Artikel: Computerspiele – Die Speicherfresser
1982 bringt der Taschenrechnerfabrikant Commodore den C64 auf den Markt. Dieser wird zum bestverkauften Heimcomputer aller Zeiten. Hier die Story über die Programme, die ihm dabei halfen…
Zum Artikel: Computerspiele – Die Speicherfresser
Am 14.8.2021 veröffentlichte Sam Zeloof ein Video, wie er einen Computerchip mit über 1000 Transistoren zu Hause herstellt. War das in den 1970ern noch spezialisierten Firmen vorbehalten, ist dieses nun auch DIY möglich. Etwas Platz, ein paar Tools und Chemikalien vorausgesetzt…
Video: Upgraded Homemade Silicon IC Fab Process, Sam Zeloof, YouTube
Auch wenn HeimPCs derzeit weit den graphischen Fähigkeiten der Heimkonsolen unterlegen sind, sind die Spiele für diese intelligenter und ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich. Während Programme wie VisiCalc mehr auf die Büro-PCs ausgerichtet sind, gibt es zwei wirklich gute Gründen für einen HeimPC: Textverarbeitung und Spiele!
Zum Artikel: Computerspiele – “Warum um alles in der Welt braucht jemand Zuhause einen Computer?”
Aufgrund der Einschränkungen bei den frühen Mainframes und Mikrocomputern, dominiert Text unter den ersten Computerspielen. Es stellt sich aber heraus, dass das nicht unbedingt eine Einschränkung sein muss.
Zum Artikel: Computerspiele – Textabenteuer
Zur selben Zeit, als der nordamerikanische Markt 1983 für Videospiele einbricht, beginnt das japanische Unternehmen Nintendo, das zuvor schon mit Donkey Kong 1981 bekannt geworden ist, damit den Markt mit einer neuen Konsole wieder aufzubauen.
Mehr über den Family Computer in diesem Beitrag.
Kommerzielle Videospiele gibt es nun seit über 12 Jahren und während dieses wie eine wunderbar lange Zeit aussieht, ist es eine unglaublich kurze Zeit für eine Industrie, die erst entstanden ist und schließlich den Markt auf dem Unterhaltungssektor komplett dominiert. Aber wenn man jetzt denkt, der Aufstieg verlief schnell, bis zum kompletten Untergang brauchte es nur 6 Monate.
Zum Artikel: Heimvideospiele – Der große Videospiele-Crash!
Mit einem Gesamtumsatz von ca. 950 Milliarden Dollar im Jahre 1982, ist es kein Wunder, dass Firmen immer noch versuchen in das Geschäft mit den Konsolen einzusteigen. Atari beherrscht zwar 2/3 des Markts, aber das hält andere Firmen nicht von einem Versuch ab dort ebenfalls Fuß zu fassen und Atari nicht, kräftig zu stolpern.
Zum Artikel: Heimvideospiele – Ein letztes Hurra!
Der Videospielemarkt wird von Atari dominiert, aber das VCS altert. Viele Systeme versuchen gegen das VCS anzukommen – und verlieren!
Zum Artikel: Heimvideospiele – Anwerber auf den Thron