Inhalt
Häufig wird empfohlen Chips in einem gleichen Gerät einzusetzen und so die Funktionsfähigkeit zu testen. Dabei wird vergessen, dass die übrige Hardware ebenfalls schon entsprechend alt ist und ein häufiges Ein- und Ausschalten weitere Fehler provozieren kann.
Ein idealer Speichertester sollte natürlich
erkennen.
Der Retro Chip Tester Professional ist in der Lage defekte Speicherzellen sehr zuverlässig zu identifizieren. Mit einer Speicherkarte lassen sich sogar die defekten Speicherzellen genau ermitteln, indem die Testergebnisse gespeichert werden. Darüber hinaus verfügt der Retro Chip Tester über viele weitere nützliche Funktionen zur Reparatur von Retro-Hardware.
Für Fragen zum Tester bin ich über das Kontaktformular erreichbar.
Bei Interesse gebe ich gerne mit dem ATmega2560 vorbestückte Platinen zum Selbstkostenpreis ab (⇒Kontaktformular).
Der Retro Chip Tester ist inzwischen in seinen Funktionen sehr umfangreich geworden. Im Video von Anfang 2021 wird u.a. noch vom 400 unterstützten Logik-ICs gesprochen, aktuell sind es über 1200 ICs. Auch die Anzahl der unterstützten DRAMs und SRAMs sowie ROMs hat sich vervielfacht.
In folgendem Video sind aber noch die grundlegenden Funktionen zu sehen:
YouTube: Vorstellung Retro Chip Tester Professional Rev.1
Inzwischen wurde die Firmware erheblich erweitert. Hinzugekommen ist u.a. die Möglichkeit geschützte PALs und GALs (unter bestimmten Voraussetzungen) auszulesen. Es können sogar einige exotische EPROMs programmiert werden.
Getestet werden können u.a. folgende (und viele mehr Pin-kompatible) SRAMs:
4×4: 74170, 74670
4×8: TC4036, TC4039
8×2: 74172
16×1: 7481, 7484, K155RU1, …
16×4: D3101, 7489, 74189, 74219, …
16×9: 74F211, 74F311, …
16×12: 74F213, 74F313, …
32×8: 74LS218, 74LS318, …
64×1: 4505
64×4: 74C910, 74LS216, 74LS316, …
64×9: 82S09, 93419, …
128×8: 6810, …
256×1: 8216, 2116, 8217, 2700, 2701, 3106, 3107, 93410, K155RU5, …
256×4: D2101A, D2111, D2112A, 74921, 6561, CY7C123, …
256×8: 81C50, 81C51, 81C52, 82S08, …
256×9: 82S10, 82S12, …
512×4: D2113, …
512×8: 81C54, …
1k x 1: 2102, 8102, 2115, 2511, …
1k x 4: 2114, 2148, 2149, 4045, 5114, 6514, C214, U224, …
1k x 4: 6550
1k x 8: 4118, 4801, 8185, …
2k x 8: 2016, 2416, 4016, 4802, 4812, 6116, 6512, 5516, …
4k x 1: 2147, MK4104, …
4k x 4: 7C168, 6168, 5416, P4C168, P4C169, …
8k x 8: 2064, 2464, 6264, 2465, …
8k x 9: P4C163, IMS1695, …
16k x 1: 8167, 6267, 6167, 2167, P4C167, …
16k x 4: P4C188, P4C198, …
32k x 8: 20256, 61256, 62256, 71256, …
32k x 9: CY7C188, …
64k x 1: P4C187, …
64k x 4: P4C1258, P4C1281, P4C1298, …
64k x 8: 61512, 24512, …
128k x 8: 621024, 431000, …
128k x 9: CY7C1088, …
256k x 1: P4C1257, …
256k x 4: P4C1026, …
256k x 8: AS5C2008, …
512k x 8: BS62LV4006, CYM1464, CYM1465, P4C1048, …
1024k x 1: CY7C107, …
Getestet werden können u.a. folgende (und viele mehr Pin-kompatible) DRAMs:
1k x 1; MK4006, MK4008
4k x 1: 2104A, 4015, 4027, 7027, 2107, …
8k x 1: 4108-x0, 4108-x1, 2108H, 2108L
8k x 4: 4408NLT/NLB
16k x 1: 4116, 2117, 6116, 8116, 416, 2116, 3716, U256, …
16k x 1: 2118, K565RU6, …
16k x 4: 4416, 2620
16k x 1 x 2: 4132, 4332
32k x 1: 3732H (4532-L4) und 3732L (4532-L3), 4532
64k x 1: 4164, 2600, K565RU5, 8264, 3764, …
64k x 1 x 2: 41128
64k x 4: 4464, 41464, 50464, …
256k x 1: 41256, 53256, 81256, MT1259, …
256k x 4: 44256, 514256, …
1024k x 1: 41024, 411000, …
256k x 8: SIMM 30 and SIPP 30
1024k x 8: SIMM 30 and SIPP 30
64k x 4: ZIP 20
256k x 1: ZIP 16
256k x 4: ZIP 20
1024k x 1: ZIP 20
1024k x 4: ZIP 20
diese (und Pin-kompatible) FIFO RAMs:
16 x 4: 40105, 74LS222, 74LS224, 74LS227, 74LS228, 74LS232
16 x 5: 74S225, 74ALS229, 74ALS233
64 x 4: 74ALS234, 74ALS236, 74F413
64 x 5: 74HC7403 und 74ALS235
diese (und Pin-kompatible) NOVRAMs:
64 x 4: X2210
256 x 4: X2212
512 x 8: X20C04, X20C05
2k x 8: X20C16, X20C17
Vergleichslisten mit den unterstützten Speicherchips können oben heruntergeladen werden.
Für einige spezielle Speicherbausteine gibt es Definitionen, die über eine SD-Karte eingelesen werden können.
Da der Test recht langsam ist, werden aktuell nur 256k x 8 (256 kByte) und 1024k x 8 (1 MByte) Module unterstützt. Sollte eine Nachfrage existieren, könnten in Zukunft auch 4 Mbyte und 16 MByte implementiert werden.
Sollte es sich um SIMM Speichermodule mit Parity handeln, kann dieser Speicher ebenfalls getestet werden.
Der Adapter für diese Chips ist zwar etwas aufwendiger, er kann aber aufgrund der einfachen Komponenten kostengünstig aufgebaut werden.
Zwar ist dieser Speicher so klein, dass man diesen zur Not auch noch manuell auf einem Breadboard testen könnte, aber mit dem Retro Chip Tester geht es wesentlich schneller.
ZIP RAM wurde nur kurze Zeit hergestellt und ist z.B. im Amiga 3000 und eingesetzt worden.
Dieser Speicher kann in den Größen 64k x 4, 256k x 1, 256k x 4, 1024k x 1 und 1024k x 4 getestet werden.
Dieser Speicherbaustein besitzt als Besonderheit eine Versorgungsspannung von +5V und -9V.
Eine Besonderheit dieser Speicherchips ist eine Versorgungsspannung von +5V und -12V.
Mit Hilfe dieses 28 pol. Adapters kann sowohl der Chip als auch der Ausgang des Tester leicht kontaktiert werden. Über Jumper kann die direkte Verbindung zwischen Tester und zu testenden IC unterbrochen werden.
Die Firmware erlaubt zusätzlich die Identifizierung von unzähligen (E)(P)ROMs (z.B. von Commodore, Sinclair und anderen Herstellern). Hier werden u.a. folgende Chips unterstützt:
(P)ROM: 2308, 2316, 2332, 2364, 23128, 23256, 23512, 231000/231001, 232000, 234000, 6540, 2513
EPROM: 4202/5202, 2704, 2708, 2716, TMS2716, 2732, 2764, 27128, 27256, 27512, 271001, 272001, 274001
bipolare (P)ROM: 7488, 188, 288, 187, 287, 387, S271, S371, 470, 471, S270, S370, 570, 571, 472, 473, 476, 477, 572, 573, S450, S451, 82S23, 82S123, 82S126, 82S129, 93426, 93427, K155PE23, HM-7648, HM-7649 (nicht getestet)
Schließt man einen günstigen Micro-SD-Kartenadapter an den Chip-Tester an, kann der Inhalt der Speicherbausteine auch auf einer SD-Karte gespeichert werden. Es wird eine Binärdatei mit dem Inhalt des Speicherchips erzeugt. Ist das ROM bekannt, wird zudem eine Textdatei mir den bekannten Informationen angelegt.
Es ist auch möglich über 1200 Logik-Bausteine zu testen. Aktuell sind folgende Bausteine implementiert (nicht alle wurden bisher getestet):
7400, 01, 01(H), 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 51(LS), 52, 53, 53(H), 54, 54(H), 54(LS), 55(H), 55(LS), 56, 57, 58, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 68, 69, 70, 71(H), 71(L), 72, 73, 74, 75, 76, 76(LS), 77, 78(H), 78(L), 78(LS), 79, 80, 82, 83, 85, 85(C), 86, 86(L), 87, 90, 91, 92, 93, 93(C), 93(L), 94, 95, 95(C), 95(L), 96, 97, 98, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 125, 126, 128, 130, 131, 132, 133, 133+, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 221, 230, 231, 237, 238, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 251, 253, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 265, 266, 269, 273, 275, 276, 278, 279, 280, 283, 284, 285, 286, 290, 292, 293, 294, 295, 298, 299, 322, 323, 347, 348, 350, 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357, 363, 364, 365, 366, 367, 368, 373, 374, 375, 376, 377, 378, 379, 381, 382, 384, 385, 386, 388, 390, 393, 395, 396, 398, 399, 405, 412, 416(S), 422, 423, 425, 426, 432, 436, 437, 440, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 456, 461, 465, 466, 467, 468, 490, 518, 519, 520, 521, 522, 524, 526, 527, 528, 533, 534, 537, 538, 539, 540, 541, 543, 544, 545, 546, 547, 547(F), 548(F), 560, 561, 563, 564, 566, 567, 568, 569, 573(LS), 574, 575, 576, 577, 579, 580, 583, 588, 589, 590, 591, 592, 593, 594, 595, 596, 597, 598, 599, 604, 605, 606, 607, 620, 621, 622, 623, 638, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 651, 652, 653, 654, 657, 666, 667, 668, 669, 671, 672, 673, 674, 677, 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693, 696, 697, 698, 699, 740, 741, 744, 748, 756, 757, 758, 759, 760, 762, 763, 793, 794, 795, 796, 797, 798, 800, 802, 804, 805, 808, 810, 821, 822, 823, 824, 825, 826, 832, 841, 842, 843, 844, 845, 846, 848, 850, 851, 857, 867, 869, 873, 874, 876, 878, 879, 880, 885, 900(ALS), 901(C), 902(ALS), 902(C), 903(ALS), 903(C), 904(C), 906(C), 914(C), 915(C), 940, 941, 990, 991, 992, 993, 994, 995, 996, 3037, 7001, 7002, 7014, 7032, 7266, 8541, 9034, 9035, 9114, 9115, 9134, 9135, 9240, 9244, 9245
4000, 01, 02, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 32, 33, 34, 35, 38, 40, 41, 42, 43, 44, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 59, 60, 63, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 75, 76, 77, 78, 81, 82, 85, 86, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 014, 097, 098, 101, 102, 103, 104, 106, 107, 109, 110, 116, 147, 160, 161, 162, 163, 174, 175, 192, 193, 194, 240, 244, 245, 257, 373, 374, 511
4316, 4428, 4501, 02, 03, 04, 06, 07, 08, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 22, 26, 28, 29, 30, 31, 32, 38, 39, 43, 55, 56, 58, 60, 61, 72, 74, 84, 85, 98, 4723, 4724, 4929, 4930, 4931, 4934, 4935, 49700, 49701, 49702, 49703, 49704, 49705, 49710, 49711, 49713, 49714
75121, 75122, 75123, 75124, 75125, 75127, 75138, 75140, 75154, 75160, 75172, 75173, 75189, 75450, 75451, 75452, 75453, 75454, 75460, 75461, 75462, 75463, 75464, 75466, 75467, 75468, 75469, 75470, 75471, 75472, 75473, 75474, 75491, 75492, 75494, 75497, 75498,
MOS: 7707, 7708, 7709, 7711, 7712, 7713, 7714, 7715
80C95, 80C96, 80C97, 80C98, 81LS95, 81LS96, 81LS97, 81LS98, 82C19, 8205, 8212/3212, 8216/3216, 8226/3226, 8233, 8234, 8235, 8241, 8242, 8250, 8251, 8252, 8263, 8264, 8266, 8267, 8270, 8271, 8282, 8283, 8286, 8287, 8290, 8291, 8415A, 8455A, 8470A, 8471A, 8480A, 8481A, 8490A, 8708 MOS, 8713 MOS, 8808A, 8815A, 8816A, 8829A, 8840A, 8848A, 8855A, 8870A, 8875A, 8880A, 8881A, 8885A, 8890A, 8891A, 8H16, 8H70, 8H80, 8H90, 8T10, 8T13, 8T14, 8T22, 8T23, 8T24, 8T26/MC6880, 8T28/MC6889, 8T37, 8T38, 8T93, 8T94, 8T95/MC6885, 8T96/MC6886, 8T97/MC6887, 8T98/MC6888, 8T125, 8T245, Am25LS07, Am25LS08, Am25LS09, Am25S10, Am25LS14, Am25LS15, Am25LS22, Am25LS23, Am25LS2518, Am25LS2519, Am25LS2521, Am7303, Am7304, Am7307, Am7308, AmZ8121, Am8303, Am8304, Am8307, Am8308, Am93S10, Am93S16, Am9341, DM8090, DM8091, DM8092, DM8093, DM8094, DM8095, DM8096, DM8097, DM8098, DM8121, DM8123, DM8131, DM8160, DM8530, DM8532, DM8533, DM8560, DM8563, DM8570, DM8590, DM8830, DM8837/7837, DM8838/7838, DM9002, DM9003, DM9004, DM9009, DM9012, DM9016, DM9024, DM9300, DM9301, DM9310, DM9314, DM9316, DM9322, DM9368, DM9370, DS1630, DS1631, DS1632, DS1633, DS1634, DS3630, DS3631, DS3632, DS3633, DS3634, DS3662, DS8640/7640, DS8641/7641, DS8810/7810, DS8811/7811, DS8812/7812, DS8819/7819, DS8833/7833, DS8835/7835, DS8837/7837, DS8838/7838
DL000, 002, 003, 004, 008, 010, 011, 014, 020, 021, 030, 032, 037, 038, 040, 051, 074, 086, 090, 093, 112, 123, 132, 155, 164, 175, 192, 193, 194, 251, 253, 257, 259, 374, 540, 541, 299
BA12003, CA3045, CA3046, CA3081, CA3082, CA3083, CA3086, CA3161, L20x, L70x, QS3384, TD6208x, TD6278xRev8, ULN200x, ULN201x, ULN202x, ULN2064, ULN2074/76, ULN280x, ULN282x, UDN6118, UDN298xRev8, LMx39, uA741, FCJ121Rev, D345, D346, D492, D718, K155IP1, KR559IP1, KR559IP2, SNG4xRev5, SNG6xRev5, SNG9xRev5, SNG13xRev5, SNG14xRev5, SNG15xRev5, SNG16xRev5, SNG19xRev5, SNG22xRev5, SNG23xRev5, SNG24xRev5, SNG26xRev5, SNG32xRev5, SP302A, SP304A, SP305A, SP306A, SP314A, SP317A, SP334A, SP337A, SP357A, SP358A, SP370A, SP374A, SP375A, SP377A, SP380A, SP381A, SP384A, SP387A, SP391A, CBM251641-02, CBM906114-01
DIS1417, DL1414, DL2416Rev1, HP730x, HP7340, TIL306/307, TIL308/309, TIL311, VQB76, LED1x7Seg., LED1x7Seg., LED1x7Seg., LED1x7Seg., LED1x7Seg., LED1x7Seg., LED2x7Seg., LED2x7Seg., LED2x7Seg., LED2x7Seg., LED2x7Seg., LED2x7Seg., LED2x7Seg., LED2x7Seg., LED3x7Seg., LED3x7Seg., LED4x7Seg., LED4x7Seg., 8x8DotMatrix, 8x8DotMatrix
155: AP3, AP4, AP5, AP6, AP9, AP10(K1102), AP10, AP11P6(K1102), AP12P6(K1102), AP13P6(K1102), AP14P6(K1102), AP14, AP15, AP16, AP17, AP24, AP26, ID1, ID3, ID4, ID5, ID6, ID7, ID10, ID14, ID18, ID22, ID24, IE1, IE2, IE4, IE5, IE6, IE7, IE8, IE9, IE10, IE11, IE12, IE13, IE14, IE15, IE16, IE17, IE18, IE19, IE20, IK2, IM1, IM2, IM3, IM5, IM6, IM7, IP1(KR559), IP2(KR559), IP2, IP3, IP4, IP5, IP6, IP7, IP8, IP9, IR1, IR2, IR5, IR8, IR9, IR10, IR11, IR12, IR13, IR15, IR16, IR22, IR23, IR24, IR25, IR27, IR28, IR29, IR30, IR33, IR34, IR35, IR37, IR38, IR40, IR41, IR42, IR43, IR52, IV1, IV2, IV3, KP1, KP2, KP5, KP7, KP11, KP12, KP13, KP14, KP15, KP16, KP17, KP18, KP19, KP20, KT1(K1010), LA1, LA2, LA3, LA4, LA6, LA7, LA8, LA9, LA10, LA11, LA12, LA13, LA16, LA18P6(K1102), LA19, LD1, LE1, LE2, LE3, LE4, LE5, LE6, LE7, LE8, LE11, LI1, LI2, LI3, LI4, LI5P6(K1102), LI6, LI7, LI9, LL1, LL2P6(K1102), LL3, LN1, LN2, LN3, LN4, LN5, LN6, LN7, LP5, LP8, LP9, LP10, LP11, LP12, LP13, LP14, LR1, LR3, LR4, LR9, LR10, LR11, LR13, PP4, PR6, PR7, SP1, SP2, TL1, TL2, TL3, TM2, TM5, TM7, TM8, TM9, TM10, TR2, TV1, TV6, TV9, TV10, TV11, TV15,
561: IID1, ID6, ID7, ID23, IE4, IE5, IE8, IE9, IE10, IE11, IE14, IE16, IE19, IE20, IE21, IM1, IP2, IP6, IR2, IR6, IR9, IR14, KP1, KP2, KP3, KP4, KP5, KT1, KT3, LA7, LA8, LA9, LA10, LE5, LE6, LE10, LI2, LN1, LN2, LN3, LP1, LP2, LP4, LP14, LS2, PR1, PU2, PU3, PU4, PU6, PU7, PU9, SA1, TL1, TM2, TM3, TR2, TV1, UM1
Die 20/24-poligen ICs der PAL- und GAL-Familie verfügen über ein Sicherheitsbit, welches ein Kopieren des Chips verhindern soll. Die zugrundeliegenden Logikgleichungen können aber mit mehr oder weniger Aufwand rekonstruiert werden, wenn alle möglichen Eingabekombinationen durchgegangen werden und die zugehörigen Ausgaben protokolliert und anschließend analysiert werden. Auf diese Weise kann eine Kopie erstellt werden, die logisch dem Original entspricht.
Dieser Ansatz funktioniert aber bei folgenden ICs nicht:
Grundsätzlich können so nur reine kombinatorische Logik-ICs analysiert werden. Auch rein kombinatorische Logik-ICs, die Latches durch kombinatorische Logik implementieren, können nicht analysiert werden.
Der Tester bietet folgende Möglichkeiten zur Spannungsversorgung:
Wenn keine 4116/4108 DRAMs bzw. 2704/2708 EPROMs getestet werden sollen, spart man durch Wegfall des DC/DC-Wandlers noch einmal ein paar Euro.
Die aktuelle Firmware für die Pro Rev.1 kann von dieser Seite heruntergeladen werden. Die Archive enthalten die Binärdateien, die per ISP-Programmierer geschrieben werden können.
Perma-Link zu dieser Seite: http://8bit-museum.de/rctd
Zeige Kommentare